Höhepunkt steht kurz bevor! Verena und Janosch Sülzer starten in den nächsten Tagen bei der Junioren EM bzw U23 vor- WM.

Veröffentlicht in: International, Rennen, Wildwasser | 0

Heute Abend wurden die Wettkämpfe mit einer Eröffnungsfeier eingeläutet! Wir, Verena und Janosch Sülzer waren schon seit fünf Tagen mit den anderen der Nationalmannschaft im Österreichischen Murau um uns auf die anspruchsvolle Strecke einzustimmen. Die Wettkämpfe beginnen am Donnerstag mit den Langstreckenrennen im Einzel: Janosch startet im Canadier einer der U23 Altersklasse und Verena im Kajak einer der Junioren. Die Strecke ist ca 20 Minuten lang und ist als wellige anspruchsvolle Strecke zu charakterisieren, mit einer Schlüsselstelle in der Hälfte: “Dies ist die schwierigste Junioren Strecke seit langem”, wird von vielen Sportlern oft betont. Rückblickend auf die Weltmeisterschaft in Amerika letztes Jahr, als beide jeweils den fünften Platzt in ihrer … Weiter

Ilzrennen: Brühler Sportler zeigen auf der „schwarzen Perle“ was sie können

Veröffentlicht in: Rennen, Wildwasser | 0

Nach zwei Tagen zum ausruhen ging es ins schöne Ilztal. Die weite Strecke nahmen wir aus zwei Gründen in Angriff: Zum einen, weil es ein Qualifikations- und Ranglistennrennen ist und zum anderen, da das Rennen einfach nur schön ist! Bei der ersten Tour freitags zeigte unser Unglücksrabe von letztem Jahr erneut Mut und meisterte die Dießensteiner Leite, die Schlüsselstelle. Morgens wurden wir von einem asmathischen Esel auf unserem Ferienhof im Ilztal geweckt, wenig später ging es auch schon los zur Strecke! Samstag stand, nach zwei Vorfahrten das Langstreckenrennen auf dem Programm: Bei den Schülern belegte Florian Sülzer auf einer leichteren Strecke den zweiten Platz. Bei den Jugendfahrerinnen setzte sich Verena … Weiter

Wintercup in Brühl, 21.2.16

Veröffentlicht in: Rennen, Vereinsevents | 1

Dieses Wochenende war es einmal voll auf dem Brühler Heiderbergsee: Das letzte Rennen des Wintercups, mit über hundert Teilnehmern, fand, mit nur kurzer Vorbereitungszeit dort statt. Wie kam es dazu, dass der Wintercup in Brühl ausgetragen wurde? Eigentlich sollte das Wintercup Finale in Köln auf dem Rhein stattfinden, jedoch wurde eine Austragung der Veranstaltung auf dem Rhein wegen organisatorischer Probleme abgesagt. Mittwoch Abend kam dann die Anfrage, ob der Wintercup in Brühl stattfinden könne. Dieser Anfrage wurde, auch im Hinblick auf die geglückte Durchführung des Frühjahrslaufes-/ Duathlons mit einem „Ja“ beantwortet. Die kurzfristigen Vorbereitungen und Aufbauten wurden dann am Samstag und vor allem aber am Sonntag durchgeführt. Um 10:30 waren dann alle Starter angekommen … Weiter

Lachte Wochenende

Veröffentlicht in: Rennen, Trainingslager, Wanderfahrten | 0

Das erste Ferienwochenende Stand wie in den letzten Jahren üblich ganz im Zeichen eines Aufenthaltes in Celle: Dabei kam jeder auf seine Kosten, ob Wanderfahrer oder Rennfahrer, welche am sonntägigen Langstreckenrennen auf der Lachte teilnahmen. Die Lachte sowie viele umliegende Gewässer zeichnen sich durch eine niedrige Fließgeschwindigkeit, aber eine Vielzahl an Mäandern und einer Großen Anzahl von Hindernissen wie Bäumen aus, welche aber ohne Probleme passiert werden können. Am Freitag den 2. Oktober 2015 trafen nach und nach die Teilnehmer des Lachterennens und Wanderfahrer sowie Hilfspersonal auf dem Vereinsgelände des CKW in Altencelle ein. Nachdem sich alle sortiert hatten, ließen wir den Abend gemütlich ausklingen. Im Anschluss an das gemeinsame … Weiter

Großes Wappen von Köln

Veröffentlicht in: Rennen | 0

Wie jedes Jahr nahm auch dieses Jahr der FFB am großen Wappen von Köln in Köln Deutz teil, leider mit kleinerer Besetzung. Am ersten Tag, dem Samstag fand der Sprint statt, welcher ab der Altersklasse Jugend um den Brückenpfeiler der Deutzer Brücke führte, für einige noch nicht so Erfahrene eine anspruchsvolle Strecke. Hier konnten sich einige Sportler des FFB gute Platzierungen sichern. Am Sonntag standen die Langstreckenrennen auf dem Plan. Diese wurden, je nach Altersklasse auf Strecken zwischen ca 5 Minuten für Schüler C und 15 Minuten für die Leistungsklasse ausgeführt. Auf der Langstrecke sicherte sich der FFB einmal noch mehr gute Platzierungen als am Vortag, der Verein ist auch im Wildwasserrennsport eher … Weiter